Immer aktuell informiert mit dem Newsletter des Golfclub Hösel.
[ANREDE3]
im Namen des gesamten Vorstands des Golfclub Hösel e.V. möchte ich mich ganz herzlich bei Euch für eine großartige Golfsaison 2025 bedanken.
Ihr habt in diesem Jahr mit viel Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft gezeigt, was unseren Club ausmacht. Ob bei Mannschaftsspielen, Jugendturnieren oder unseren Clubveranstaltungen - überall war spürbar, wie viel Freude und sportlicher Ehrgeiz in Euch steckt. Eure Erfolge, euer Engagement und euer fairer Umgang miteinander machen uns stolz.
Ein großer Dank gilt auch allen Eltern, Trainerinnen und Trainern sowie dem Jugendausschuss, die mit Herzblut und Zeit dafür sorgen, dass unsere Nachwuchsgolferinnen und -golfer optimale Bedingungen haben, sportlich, organisatorisch und menschlich.
Auch im neuen Jahr möchten wir Euch motivieren, Euren Weg im Golfsport weiterzugehen. Jeder von Euch soll die Chance bekommen, seine sportlichen Ziele zu verfolgen und in unserer Gemeinschaft weiterzuwachsen. Unser Trainingsangebot ist so gestaltet, dass es sowohl den Spaß am Spiel als auch die individuelle Leistungsentwicklung fördert vom Breitensport bis zum Leistungsgolf. Unsere Professionals, der Jugendausschuss und das Clubmanagement stehen Euch dabei mit Erfahrung, Geduld und Begeisterung zur Seite.
Ich wünsche Euch schon jetzt eine erfolgreiche, faire und vor allem freudvolle Golfsaison 2026 mit vielen schönen Momenten auf dem Platz und in unserer Gemeinschaft.
Markus Eirund Vorstand Sport |
|
|
|
|
|
|
|
 |
| Der ganz kleine Nachwuchs |
Viele von Euch bemerken es: besonders am Wochenende traben viele „Bambinis“ über die Range, um sich im Jugendbereich – ganz hinten auf der Driving Range – zu versammeln. Die Golfschule Niesing – allen voran Melanie und Leon, unterstützt durch unsere Jugendlichen, die sich als Trainings-Assistenten zur Verfügung stellen – führt unsere kleinen Nachwuchs-Golfer mit viel Engagement und spielerisch mit einem durchdachten Programm an unseren Sport heran.
Ballschule, golfspezifische und unspezifische Koordination, Grundlagen des Golfspiels, Mentale Aspekte (Aufmerksamkeit, Werte, Team), Spielfähigkeiten auf dem Platz (Abzeichen vom Ungelernten bis zur Platzreife) bilden hier den Mittelpunkt und führen dazu, dass unsere Bambini-Truppe stetig wächst und damit eine ganz wesentliche Grundlage für künftige sportliche Erfolge in Hösel-Blau liefert.
In 2025 standen die Altersgruppen 5-9 im Fokus; ab 2026 wird das Bambini-Training um die Altersgruppe 3-4 Jahre erweitert. Und natürlich werden wir auch im nächsten Jahr von April bis September wieder regelmäßig Kinderturniere veranstalten (siehe „Race to Hösel“, weiter unten).
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Melanie, Leon und alle anderen, die unseren Golfnachwuchs mit so viel Engagement begleiten. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
| Turnierserie „Race to Hösel 2025 |
Die Turnierserie „Race to Hösel“ war auch 2025 wieder ein voller Erfolg! Hier ein Überblick: - Teilnehmerzahl: 61 Kinder und Jugendliche, davon 18 Mädchen und 43 Jungen.
- Clubverteilung: 50 Kinder aus dem Golfclub Hösel, 11 Kinder aus anderen Golfclubs.
- Jahreswertung: Von den 61 Kindern nahmen 26 aktiv an der Jahreswertung teil.
Aufnahme in die Hall of Fame: - Mädchen: 1. Yueran Wang, 2. Amber Magdalena Bui, 3. Jette Marie Pangert
- Jungen: 1. Emil Todesco, 2. Elias Altintas, 3. Noah Garn
Preise 2025: Dank der großartigen Unterstützung unseres Golfshops Alex konnten wir Gutscheine im Gesamtwert von 260 Euro an die Siegerinnen und Sieger überreichen. Darüber hinaus hat Alex gemeinsam mit dem Titleist-Vertreter jedem teilnehmenden Kind ein Titleist Golfball-Duo geschenkt – eine tolle Geste, die führte zu großer Freude bei den Kids. Alle Kids erhielten eine Urkunde, entweder als Sieger- oder Teilnehmerurkunde.
An den insgesamt acht Spieltagen nahmen zwischen 18 und 33 Kinder teil – ein starkes Zeichen für das große Interesse und Engagement unserer Nachwuchsgolferinnen und -golfer.
Die Starts und die Platzaufsicht wurden von engagierten Eltern in Abstimmung mit Sandra Caspary, Doris Siem und André Caspary organisiert und betreut – hierfür ein herzliches Dankeschön! Schon bald werden wir wieder kräftig die Werbetrommel rühren, damit möglichst viele Kinder auch im kommenden Jahr aktiv am Clubleben teilnehmen.
Auch für 2026 gilt: Mitmachen beim Race to Hösel!
Andre Caspary |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Nicht unerwähnt bleiben sollte die Entwicklung unserer älteren Jugendlichen, die mittlerweile der Bambini-Klasse entwachsen sind und – neben dem Auftritt in zahlreichen anderen Wettbewerben - auch unsere Clubmannschaften, bis hin zur Bundesliga, unterstützen und damit für unsere Jüngeren Springbrett und Motivation gleichzeitig sind.
Ab Altersklasse 12 traten unsere Jugendlichen in diesem Jahr in vielen verschiedenen Einzel- und Mannschaftswettbewerben an, unterteilt in vier Altersklassen: 12, 14, 16 und 18. Und hier zahlt sich die Aufbauarbeit unseres Clubs aus.
In den NRW-Ranglisten ist der Golfclub Hösel in nahezu jeder Altersklasse mehrfach in den Top-10 vertreten. Einen Überblick über die einzelnen Ranglisten gibt es auf der Webseite des Golfverbands NRW. Besonders zu erwähnen: Letizia Kunde hat sich dieses Jahr die NRW-Meisterschaft in der AK-16 gesichert; bei den Jungs waren in dieser Altersklasse sogar zwei in Hösel-Blau auf dem Podest: erst im Stechen sicherte sich Jakob-Florin Nachtwey die Meisterschaft, Team-Kollege Max Merlin Seidel sicherte sich die Silber-Medaille, ebenso, wie Paul Liang in der Altersklasse 18.
Ein gutes Abschneiden bei den NRW-Meisterschaften löst das Ticket für die bundesweiten Deutschen Meisterschaften – über einen Vorausscheid, bis zum Finale. In das Finale schafften es neben Letizia Kunde einige Höseler Jungs. Ein Podest-Platz war dieses Jahr zwar nicht drin, aber allein die Tatsache, wie viele Höseler den Sprung ins Finale der deutschen Jugend-Meisterschaften geschafft haben, spricht für die Nachwuchsarbeit im Golfclub Hösel. Mit einem geteilten sechsten Platz und mit 3 über Par konnte Max Henri Vester das beste Resultat vom Club zur Vahr zurück nach Hösel bringen, nachdem er sich schon Anfang September den Clubmeister-Titel in Hösel sichern konnte.
Last but not least: das Bundesfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) für die sich die Mannschaften (6 Jungs bzw. 4 Mädels) ebenfalls in den NRW-Turnieren qualifizieren müssen. Auch hier konnte sich der GC Hösel mit 4 Mannschaften qualifizieren. En besten Plat erreichten die Jungs der AK 16, die mit 7 Schlägen Rückstand auf den GC St. Leon-Rot den dritten Platz knapp verpassten.
Und zum Schluss noch eine Nachricht an all die, die sich möglicherweise darüber ärgern, dass an den Wochenenden Putting- und Pitching Greens von Jungvolk übervölkert sind: nehmt‘s gelassen und freut Euch darauf, möglicherweise auf der einen oder anderen Runde mit einem unserer jungen Talente zu spielen. Ihr werdet es ganz bestimmt nicht bereuen und dabei vielleicht auch noch die eine oder andere Meisterschafts-Geschichte hören... |
|
|
|
|
|
|
|
 |
| Saisonabschluss der Jugend |
Kürbisschnitzen & Würstchengrillen Im GC Hösel fand am 02.11.2025 wieder unser inzwischen fest etabliertes Kürbisschnitzen statt – eine richtig fröhliche Club-Veranstaltung! 45 Kinder kamen voller Vorfreude, während das schöne Herbstwetter die perfekte Kulisse bildete. Gemeinsam zauberten sie die tollsten Gesichter auf die Kürbisse – von frech über freundlich bis hin zu gruselig – jeder Kürbis bekam seinen ganz eigenen Charakter. Natürlich durfte auch das Grillerlebnis nicht fehlen: Die Bratwürstchen waren sehr lecker zubereitet und wurden mit bekannter Stimme, gut gelaunt bei den Teilnehmern angepriesen.
Viele Eltern sind dem Aufruf einer Kuchenspende gefolgt, so dass wir auch wieder ein fantastisches Kuchenbuffet hatten und somit für jeden kleinen & großen Gast etwas dabei war.
Weißt du eigentlich, warum man zu Halloween Kürbisse schnitzt? Die heute so bekannte Tradition hat ihren Ursprung im alten Irland. Dort war es Brauch, Rüben auszuhöhlen, mit gruseligen Fratzen zu versehen und vor dem Haus zu beleuchten, um den Teufel und böse Geister fernzuhalten.
Irische Einwandernde nahmen diese Gepflogenheit in die USA mit, wo zunehmend Kürbisse dafür verwendet wurden – sie waren dort einfacher zu bekommen. Der Brauch hat sich bis heute gehalten und ist mittlerweile in aller Welt verbreitet.
Die Schweinchen-Schlachtung In dieser Saison gab es bei unserer Jugendabteilung eine ganz besondere Premiere: Zum ersten Mal begleitete uns ein Keramikschwein durch die gesamte Saison – unser „Spendenschwein“. Bei allen Veranstaltungen stand es bereit, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln.
Da das Schweinchen fest verschlossen war, musste es am Ende der Saison natürlich „geschlachtet“ werden – und wie könnte das bei uns anders geschehen als mit einem Golfschlag?
Beim Saisonabschluss durften die Kids auf unserer kleinen Driving Range aus rund 25–30 Metern Entfernung ihr Glück versuchen. In einem rollierenden System traten alle nacheinander an und probierten die unterschiedlichsten Schlagvarianten aus – von hohen Pitches bis zu flachen Chips war alles dabei. Die Stimmung war super, und die Kreativität kannte keine Grenzen!
Schließlich war es Fred Spickenbom, der mit dem finalen Schlag das Schweinchen tatsächlich traf und damit die „Schweinchenschlachtung“ vollendete. Die anschließende Ausbeute konnte sich sehen lassen: 669,33 €, die dank eines großzügigen Mitglieds auf 700 € aufgerundet wurden. Ein tolles Ergebnis, das zeigt, wie viel Herz und Engagement in unserer Jugend steckt!
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender – und natürlich an unsere talentierten Nachwuchsgolfer für diese gelungene Aktion! Für die nächste Saison wird uns selbstverständlich ein neues Spenden-Schweinchen begleiten. Wann immer Ihr es seht: es freut sich auf Euren Beitrag! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
| Saisonrückblick 2025 & Ausblick 2026 |
Rückblick 2025 Unsere Saison startete am 3. April mit dem großen Frühjahrs-Range-Aufräumen. Kids, Eltern, Mannschaftsspielerinnen und -spieler, Clubmitglieder sowie Trainer haben zusammengeholfen, eingebohrte Bälle auf der Driving Range und aus den angrenzenden Gebüschen zu retten. Mit über 15.000 eingesammelten Bällen war das ein voller Erfolg!
Danach erlebten wir eine großartige Saison mit unserer Turnierserie „Race to Hösel“, dem Generationenturnier, den Ferienturnieren und Sponsorenturnieren wie Lucky 33 und US Kids Golf.
Ein besonderes Highlight war unser Sommerfest am 30. August: Für die Kids gab es ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg, Fußballtorwand, Puttcontest, Longest-Drive-Wettbewerb und einem liebevoll gespendeten Kuchenbuffet. Alle hatten riesigen Spaß!
Anfang September präsentierten wir uns erstmals auf dem Lintorfer Handwerkermarkt (2 Tage) mit einem Schätzspiel und der Möglichkeit, für Besucher-Kids Putten und Abschlagen auszuprobieren. Unsere eigenen Kids zeigten den Gästen, wie es geht – und die Resonanz war großartig.
Sportlich gesehen war das absolute Highlight unsere Kids- und Jugendclubmeisterschaften: erstmals mit einem selbstgebauten Siegerpodest (von einem Jugendlichen und seinem Vater) und einer großen Teilnehmerzahl – ein voller Erfolg für unsere Nachwuchsgolferinnen und -golfer!
Ausblick 2026 Für die kommende Saison planen wir, unsere Aktivitäten, Turniere und Club-Events traditionell fortzuführen. Neue spannende Veranstaltungen wie der Generationen-Vierer und die Teilnahme am Lintorfer Handwerkermarkt werden weiterhin fester Bestandteil unseres Programms sein.
Außerdem haben wir einige Überraschungen für unsere Kids und Jugendlichen geplant: unter anderem ein „Jahres-4er-Lochspiel“ mit monatlicher Rangliste, das für zusätzlichen Spielspaß sorgen wird.
Die großartige Unterstützung durch Eltern, Großeltern und Clubmitglieder in diesem Jahr macht Freude und gibt uns Mut für die neue Saison. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen, viel Spaß und unvergessliche Momente im Jahr 2026!
Vielen Dank an alle, die 2025 zu einem besonderen Jahr gemacht haben – an unsere Jugendlichen, Eltern, Trainer und Betreuer!
Wir freuen uns schon jetzt auf eine tolle Saison 2026.
Euer Jugendteam des Golfclub Hösel e.V. |
|
|
|
|
|
|
|