Jedes Jahr werden Zahlen über die Zu- oder Abnahme der Golfer in Deutschland veröffentlicht. Bestimmt auch im letzten Jahr. Ich kenne diese aber nicht und das zeugt nicht von Desinteresse. Das hat vielmehr damit was zu tun, dass ich der Meinung bin, dass selbst das Wissen um diese Zahlen meine Handlungen nicht beeinflussen würden.
Mein Mann Christian und ich lieben diesen Sport. Wir sind glücklich darüber, dass wir als Golftrainer in der Lage sind, anderen diesen Sport zu vermitteln - und das mit einer Menge Leidenschaft. Da spreche ich sicherlich für unser gesamtes Trainerteam. Glauben Sie, dass das nun anders wäre, wenn wir genau wüssten, wieviel tausend Golfer mehr oder weniger in Deutschland spielen? Ganz bestimmt nicht. Das ist bei Ihnen sicher genauso. Im letzten Jahr hatten wir in der Golfschule Anmeldungen für Platzreife-Vorbereitungskurse, die zum großen Teil durch Ihre Empfehlungen als Mitglied des GC Hösel Zu Stande gekommen sind. Was gibt es Schöneres, als Ihr Umfeld von diesem Spiel zu begeistern und zum Golfen zu motivieren. Sie haben das super gemacht. Sie motivieren dadurch auch uns als Golfschule.
Winterzeit ist für uns als Golfschule Vorbereitungszeit. Wir überlegen, wie wir uns im Unterricht verbessern können, welche Unterrichts-Angebote Sie interessieren könnten und wie wir Nichtgolfer an diesen Sport heranführen können. Sie werden in den nächsten Wochen durch Aushänge und Veröffentlichungen auf unserer Homepage mehr über die Unterrichts-Angebote 2020 erfahren.
Über ein neues Angebot möchte ich Sie aber schon heute informieren – wir werden in 2020 neben dem klassischen Platzreife-Vorbereitungskurs auch eine neue Version anbieten. Eine Version, die Ihre Hilfe als Mitglied voraussetzt.
Im klassischen Platzreife-Vorbereitungskurs gibt es den Teil des Golfunterrichts im Trainingsareal, das Vermitteln von Golf-Etikette und Regeln und das Spielen auf dem Platz. Diese Vorgehensweise ist und war gut. In der neuen Variante möchten wir Sie, als Mitglied des GC Hösel einbauen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Partner oder Partnerin, Freunde oder Kumpel mit dem Golfspiel beginnen wollen. Wäre es da nicht nett, wenn Sie uns unterstützen könnten? Sie könnten als Tiger mithelfen. Wir als Golftrainer übernehmen den Unterricht und Sie vervollständigen den Prozess, in dem Sie mit dem Anfänger über den Platz gehen und Etikette, Regeln, Spielabläufe und Tempo üben. Das setzt natürlich ein paar Dinge voraus.
Der Tiger -
1. muss Mitglied im GC Hösel sein;
2. Mind. Hcp. 26,4
3. Muss in der Golfschule Niesing als Tiger gelistet sein;
4. Akzeptiert die Tatsache, dass ein Tiger eine sehr große Hilfe ist, um die oben genannten Dinge zu vermitteln, aber genau weiß, dass er KEIN Golftrainer ist.
5. Hält sich beim Spielen an den von der Golfschule vorgegebenen Ablaufplan;
6. Der zu begleitende Anfänger ist bei einem Platzreife-Vorbereitungskurs der Golfschule Niesing angemeldet;
Wir glauben, dass diese Kurs-Variante unser Programm bereichern und die Integration eines Jung-Golfers in unseren Golfclub optimal gelebt werden kann. Sollten Sie jetzt schon einen Freund oder eine Bekannte als Tiger begleiten wollen, melden Sie sich gerne bei mir.
Damit Sie schon mal wissen, was als Tiger auf Sie zukommt, hier ein kleiner Ausschnitt:
Jeder Kursteilnehmer bekommt in der ersten Trainingseinheit viele Verhaltensregeln mit an die Hand gegeben. Alles Dinge, die Sie und ich uns im normalen Clubleben im gemeinsamen Umgang wünschen. Wir bitten Sie als Tiger eindringlich daran mitzuwirken, dass unsere Anfänger einen guten Start haben und zukünftig unseren Club bereichern. Sollte es Ihnen unangenehm sein, Ihren Schützling im Verhalten zu kritisieren und Ihm ungerne Verbesserungen mitgeben wollen, dann können Sie kein guter Tiger sein. Überlassen Sie dann diese Aufgabe einem anderen Tiger oder der Golfschule. Ein zu lässiges und zu tolerantes Verhalten Ihrerseits hilft dem Anfänger nicht.
Sie steigen nach der 2. Trainingseinheit ein. Erst dann kann der Anfänger das erste Mal mit Ihnen auf den Platz. Sie können so oft spielen, wie Sie wollen. Bitte beachten Sie aber auf jeden Fall, dass das allgemeine Spieltempo auf dem Platz nicht durch Ihre Runde gestört werden darf. Sie spielen einen Texas Scramble. Der Anfänger sollte erst einmal gemeinsam mit Ihnen die allgemeinen Abläufe kennen lernen. Sollten noch andere Mitspieler dabei sein, können diese selbstverständlich ihren eigenen Ball spielen und müssen nicht am Scramble teilnehmen. Bei allen Spieleinheiten steht das Verhalten auf dem Platz im Vordergrund. Ebenso werden die Regeln gelehrt.
Wenn Sie als Tiger der Meinung sind, dass es positiv ist, weitere Runden im Scramble Modus zu spielen, dann machen Sie das. Damit der Anfänger aber langsam Grünetikette lernt, kann er nun nach einigen Runden eine Mischform zwischen Scramble und eigenem Spiel nutzen. Der Scramble kann kurz vor dem Grün (maximal 20m Entfernung) beendet werden. Von hier aus oder ab dem letzten Scramble Schlag auf das Grün, spielen alle Spieler ihren eigenen Ball zu ende.
Nach der 3. Trainingseinheit sollte der Anfänger nun in der Lage sein, relativ wiederholbar einen 50 m Schlag zu spielen. Vielleicht geht auch schon der ein oder andere längere Schlag. Sie spielen nun nicht mehr Texas Scramble sondern starten mit Ihrem eigenen Ball von Ihrem Abschlag aus und der Anfänger von den grünen Abschlägen. Der Anfänger wird auf Hcp. -54 gesetzt und spielt nach Stableford. Der Ball muss nach 4 Schlägen über Loch PAR aufgehoben werden.
Nach der 5. Trainingseinheit rückt die Platzreife-Prüfung näher. Der Anfänger sollte nun von den orangenen und den blauen Abschlägen spielen können. Außerdem sollte er in der Lage sein, die eigenen Schläge zu zählen und auf einer Scorekarte zu notieren. Sie spielen grundsätzlich nach Stableford.
Denken Sie bitte immer daran, dass Sie gerade mit dafür verantwortlich sind, wie sich Ihr Schützling in Zukunft auf dem Platz verhält. Geben Sie ihm eine Chance, sich gut als Golfer präsentieren zu können. Aus lang jähriger Erfahrung wissen wir, wie aufwändig diese Etikette Schulung ist. Genau darum ist Ihre Mithilfe so positiv. Der Anfänger kann durch ihr gemeinsames Spielen häufiger auf den Platz und mehr lernen. Überlassen Sie uns als Trainern im Gegenzug den eigentlichen Golfunterricht. Es wird immer mal die Situation kommen, wo Ihr Schützling gerne einen „Tipp “ haben möchte. Verzichten Sie darauf. Wir wissen, wann welcher Hinweis hilfreich ist. Mit einem solchen Vertrauensverhältnis schaffen wir eine Menge.
Wir wünschen uns allen eine gute Zusammenarbeit und viel Spaß im Golfjahr 2020.
Melanie Niesing