Immer aktuell informiert mit dem Newsletter des Golfclub Hösel.

Juni 2020

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, dass die angebotenen Startzeiten so intensiv genutzt werden und Sie so aktiv in die verspätete Saison gestartet sind.

Nach den letzten Lockerungen der Landesregierung freuen wir uns, nun die Saison 2020 auch im Turnierbereich beginnen zu können. Nach der erfolgten Genehmigung des Kreis-Gesundheitsamtes Mettmann nach Vorlage unseres Hygienekonzeptes gehen wir mit unten aufgeführten Eckpunkten in die Turniersaison 2020.

Wie, ob und wann Turniere nachgeholt werden können, werden wir situativ anhand der dann gültigen Verordnungen entscheiden.

Wir freuen uns auf Ihre Turnierteilnahme und wünschen weiter entspannte Golfrunden auf unseren beiden Plätzen und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Clubrestaurant Gustus.


Matthias Nicolaus
Geschäftsführer

Eckdaten zum Wiedereistieg in das Turniergeschehen

Welche Turniere werden durchgeführt / werden abgesagt?

  • Turniere, die vorgabenwirksam sind, werden durchgeführt.
  • Nicht vorgabenwirksame Turniere, deren Grundcharakter die Geselligkeit darstellt, fallen bis auf Weiteres aus.
  • Sponsorenturniere, wie von Drathen, Schmallenberger Sauerland, etc. werden leider abgesagt, da dem Sponsor aktuell keine Werbeplattform vor Ort (z.B. bei einer Siegerehrung) garantiert werden kann.


Dies wird wie folgt begründet:

Der Golfspieler erbringt, wie in einer Privatrunde, letztlich „nur“ eine Einzel- oder Teamleistung „gegen den Platz“. Es entfallen die für nicht vorgabenwirksame Wettkämpfe typischen Ansammlungen von Personen vollständig, was unter dem Gesichtspunkt des Infektionsschutzes derzeit sehr wichtig erscheint.

Da die Grundbasis von nicht vorgabenwirksamen Turnieren die Geselligkeit ist, diese aber aufgrund der noch geltenden Einschränkungen nicht aktiv gelebt werden kann, machen diese Art von Turnieren wenig Sinn. Eine Siegerehrung, wie auch ein geselliges Zusammenkommen nach der Runde entfällt. Somit wäre es an dieser Stelle zielführender, anstelle von Turnieren ein freies Spiel aller Mitglieder zu fördern.

Wie werden stattfindende Turniere durchgeführt?

  • Eine Siegerehrung entfällt, da der Mindestabstand bei einer größeren Teilnehmerzahl nicht eingehalten werden kann. In Einzelfällen kann am Tag entschieden werden (abhängig von Wetter und der Teilnehmerzahl), ob eine Siegerehrung im Freien (Tee 10 Nordplatz, Putting Grün, Innenhof) durchgeführt werden kann.
  • Preise werden im Service Center hinterlegt und können dort abgeholt werden.
  • Per Kanonenstart oder Tee 1/10 wird vorerst nicht gestartet, da eine geordnete und den Auflagen entsprechende Ausgabe der Scorekarten (nur 6 P. im Service Center zugelassen), nicht gewährleistet werden kann. Auch ein erhöhtes Aufkommen beim Kanonenstart in der Caddiehalle muss vermieden werden.
  • Auswertungen können am gleichen, aber auch erst am Folgetag durchgeführt werden (je nach Kapazität). Definitiv erfolgt einer Auswertung innerhalb von 24h.

Einschlagen vor der Runde:

  • Die vorderen sechs Abschlagmatten auf der Driving Range sind 30 Minuten vor Ihrer jeweiligen Startzeit für Sie reserviert.

Bedingungen für vorgabenwirksame Turniere:

  • Zur Vermeidung einer Ansteckung über kontaminierte Gegenstände im Spiel können die Golfregeln für die Dauer der Corona-Krise angepasst werden. R&A und USGA haben dazu Regelungen formuliert. Diese umfassen die Vermeidung der Berührung von Flaggenstöcken, Harken sowie Scorekarten der Mitspieler.
  • Bewegliche Hemmnisse, wie Papierkörbe und Platzkennzeichnungspfosten, sind zu unbeweglichen Hemmnissen deklariert. Dies vermeidet das Berühren potenziell kontaminierter Flächen.
  • Nutzen Sie die Sonderplatzregel zu „Aus“ (Musterplatzregel E-5, S.477, Offizielles Handbuch zu den Golfregeln; mit zwei Strafschlägen auf dem Fairway droppen), um etwaiges Zurückgehen zum ursprünglichen Ort des geschlagenen Balls zu vermeiden und somit eine mögliche Ansammlung zu umgehen.       
  • Um das Herausnehmen des Balles aus dem Loch zu erleichtern, toleriert der DGV, dass das Loch bis zur Oberkante des Plastiklocheinsatzes aufgefüllt werden kann. Kommt ein Ball darauf zur Ruhe, gilt er als eingelocht. Diese Tolerierung führt dazu, dass Ergebnisse ungeachtet des Regelverstoßes vorgabenwirksam sein können.
  • Abgabe von Scorekarten erfolgen kontaktlos über den Briefkasten vor der Verwaltung. Ergebnisse im Zählspiel notieren (Regel 3.3b)
  • Unter Berücksichtigung von Bedenken beim Umgang mit und dem Austauschen von Scorekarten (sei es in Papierform oder elektronisch, wie von den Regeln zugelassen), darf eine Spielleitung vorübergehend festlegen, dass Ergebnisse auf eine Art und Weise erfasst werden, die nicht genau der Regel 3.3b entspricht, bzw. nicht mit den normalen Verfahren aus Regel 3.3b übereinstimmen.


Zum Beispiel:


  • Spieler dürfen Ihre eigenen Ergebnisse auf der Scorekarte erfassen (es ist nicht erforderlich, dass der Zähler dies tut).
  • Es ist nicht erforderlich, dass der Zähler die Lochergebnisse des Spielers physisch bestätigt, aber es sollte zumindest eine mündliche Bestätigung innerhalb Ihres Flights erfolgen.
  • Detaillierte Informationen des DGV´s zu vorgabewirksamen Wettspielen erhalten Sie über einen Klick hier


In der Praxis heißt dies für die Monate Juni und Juli:

Turniere, die durchgeführt werden:

Juni:

09.06.2020 Seniorengolf
10.06.2020 Kids- und Juniorcup
12.06.2020 Damengolf HCP-Rallye
14.06.2020 Early Bird
14.06.2020 Tiger & Rabbit
16.06.2020 Seniorengolf
17.06.2020 offenes Herrengolf
17.06.2020 After Work Golf ECCO Day
21.06.2020 “Ligaspiel” der Damenmannschaft
22.06.2020 Kids- und Juniorcup
24.06.2020 offenes Herrengolf (ohne Doppstadt, da Absage von Doppstadt)
25.06.2020 offenes Damengolf
28.06.2020 Monatsbecher (allerdings ohne Ringhotel Golftrophy)
30.06.2020 vgw. Damen- meets Seniorengolf (statt Petra und Paul)

Juli:

01.07.2020 After Work Golf ECCO Day
03.07.2020 offenes Herrengolf
04.07.2020 „Ligaspiel“ Herren
13.07.2020 BMW After Work Golf Cup
14.07.2020 Seniorengolf Wanderpreis
15.07.2020 offenes Herrengolf
18.07.2020 Early Bird
18.07.2020 Tiger & Rabbit
18.07.2020 offenes Herrengolf
19.07.2020 Monatsbecher - Golf Post
21.07.2020 Seniorengolf
22.07.2020 offenes Herrengolf
23.07.2020 offenes Damengolf
25.07.2020 Präsidentencup (Details werden noch geklärt)
27.07.2020 After Work Golf ECCO Day
29.07.2020 Jugendferienturnier
31.07.2020 Damengolf HCP-Rallye

 

Turniere, die abgesagt werden:


Juni:

Turniere bis einschl. 08.06.2020 abgesagt, da die Ausschreibungsfrist nicht gewahrt werden kann.

18.06.2020 Ligapspiel Herren AK 65
19.06.2020 Proberunde DGL
20.06.2020 DGL Herren
21.06.2020 DGL Herren
27.06.2020 Ligaspiel Herren AK 50
29.06.2020 GCG Regionalwettspiel
30.06.2020 Petra und Paul

Juli:

04.07.2020 Ligaspiel der Junioren
06.-10.07.2020 supersix
11.07.2020 Damengolf Benefiz Kenia (Verlegung auf einen anderen Termin)
25.07.2020 Sommerfest

Änderungen: Nordplatz ab sofort auch über 18 Loch buchbar - Rangekörbe

Buchung Nordplatz

Zum Beginn des Wiedereinstiegs waren lediglich 9-Loch-Buchungen auf dem Nordplatz möglich. Ab sofort können Sie eigenständig 18 Loch auf dem Nordplatz buchen.

Wie mache ich das?

  • Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Punkt des Einloggens bis zur Abschlussbuchung über den gesamten Buchungsprozess erhalten Sie über einenKlick hier.
  • Eine Einzel-Beschreibung, wie Sie die 18 Loch auf dem Nordplatz buchen, erhalten Sie über einen Klick hier.

Rangekörbe

Weiterhin werden wir morgens bei der Herausgabe die Ballkörbe desinfizieren.
Zusätzlich stellen wir im Ballautomatenraum auf der Range ein Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung, mit dem Sie genutze Körbe selbständig desinfizieren können.

Ein Handdesinfektionsmittel finden Sie im Toiellettenbereich der Range.

Weiterhin ist auch möglich, ein eigenes Behältnis zum Transport der Bälle mitzubringen.

Schnupperkurse für Familien in den Sommerferien

Trotz der langen "Coronapause" dürfen wir in diesem Jahr bereits knapp 70 neue Mitglieder begrüßen. Unsere Schnupperkurse und Platzreifekurse sind gut gebucht und die Freiluftsportart Golf findet derzeit eine gute Akzeptanz bei unseren Interessenten.

Ergänzend zu unserem Standardprogramm bietet die Golfschule Niesing in den Sommerferien ab dem 03.07.2020 Familienschnupperkurse an. Diese Schnupperkurse dauern 1,5 Stunden und kosten 49,- € für die Familie (Familienangehörige mit mind. einem minderjährigen Kind).

Die Kurse vermitteln einen ersten Einblick in die Familiensportart Golf und die Faszination unserer Sporart.

Wir freuen uns auf die Anmeldung Ihrer befreundeten Familien unter service@golfclubhoesel.de.

Termine zu Schnupper- und Familenkursen finden Sie hier.

Die neue Platzreife durch unsere Mitglieder als Tiger

Jedes Jahr werden Zahlen über die Zu- oder Abnahme der Golfer in Deutschland veröffentlicht. Bestimmt auch im letzten Jahr. Ich kenne diese aber nicht und das zeugt nicht von Desinteresse. Das hat vielmehr damit was zu tun, dass ich der Meinung bin, dass selbst das Wissen um diese Zahlen meine Handlungen nicht beeinflussen würden.

Mein Mann Christian und ich lieben diesen Sport. Wir sind glücklich darüber, dass wir als Golftrainer in der Lage sind, anderen diesen Sport zu vermitteln - und das mit einer Menge Leidenschaft. Da spreche ich sicherlich für unser gesamtes Trainerteam. Glauben Sie, dass das nun anders wäre, wenn wir genau wüssten, wieviel tausend Golfer mehr oder weniger in Deutschland spielen? Ganz bestimmt nicht. Das ist bei Ihnen sicher genauso. Im letzten Jahr hatten wir in der Golfschule Anmeldungen für Platzreife-Vorbereitungskurse, die zum großen Teil durch Ihre Empfehlungen als Mitglied des GC Hösel Zu Stande gekommen sind. Was gibt es Schöneres, als Ihr Umfeld von diesem Spiel zu begeistern und zum Golfen zu motivieren. Sie haben das super gemacht. Sie motivieren dadurch auch uns als Golfschule.

Winterzeit ist für uns als Golfschule Vorbereitungszeit. Wir überlegen, wie wir uns im Unterricht verbessern können, welche Unterrichts-Angebote Sie interessieren könnten und wie wir Nichtgolfer an diesen Sport heranführen können. Sie werden in den nächsten Wochen durch Aushänge und Veröffentlichungen auf unserer Homepage mehr über die Unterrichts-Angebote 2020 erfahren.

Über ein neues Angebot möchte ich Sie aber schon heute informieren – wir werden in 2020 neben dem klassischen Platzreife-Vorbereitungskurs auch eine neue Version anbieten. Eine Version, die Ihre Hilfe als Mitglied voraussetzt.

Im klassischen Platzreife-Vorbereitungskurs gibt es den Teil des Golfunterrichts im Trainingsareal, das Vermitteln von Golf-Etikette und Regeln und das Spielen auf dem Platz. Diese Vorgehensweise ist und war gut. In der neuen Variante möchten wir Sie, als Mitglied des GC Hösel einbauen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Partner oder Partnerin, Freunde oder Kumpel mit dem Golfspiel beginnen wollen. Wäre es da nicht nett, wenn Sie uns unterstützen könnten? Sie könnten als Tiger mithelfen. Wir als Golftrainer übernehmen den Unterricht und Sie vervollständigen den Prozess, in dem Sie mit dem Anfänger über den Platz gehen und Etikette, Regeln, Spielabläufe und Tempo üben. Das setzt natürlich ein paar Dinge voraus. 

Der Tiger -

1. muss Mitglied im GC Hösel sein;
2. Mind. Hcp. 26,4
3. Muss in der Golfschule Niesing als Tiger gelistet sein;
4. Akzeptiert die Tatsache, dass ein Tiger eine sehr große Hilfe ist, um die oben genannten Dinge zu vermitteln, aber genau weiß,  dass er KEIN Golftrainer ist.
5. Hält sich beim Spielen an den von der Golfschule vorgegebenen Ablaufplan;
6. Der zu begleitende Anfänger ist bei einem Platzreife-Vorbereitungskurs der Golfschule Niesing angemeldet;

Wir glauben, dass diese Kurs-Variante unser Programm bereichern und die Integration eines Jung-Golfers in unseren Golfclub optimal gelebt werden kann. Sollten Sie jetzt schon einen Freund oder eine Bekannte als Tiger begleiten wollen, melden Sie sich gerne bei mir.

Damit Sie schon mal wissen, was als Tiger auf Sie zukommt, hier ein kleiner Ausschnitt:

Jeder Kursteilnehmer bekommt in der ersten Trainingseinheit viele Verhaltensregeln mit an die Hand gegeben. Alles Dinge, die Sie und ich uns im normalen Clubleben im gemeinsamen Umgang wünschen. Wir bitten Sie als Tiger eindringlich daran mitzuwirken, dass unsere Anfänger einen guten Start haben und zukünftig unseren Club bereichern. Sollte es Ihnen unangenehm sein, Ihren Schützling im Verhalten zu kritisieren und Ihm ungerne Verbesserungen mitgeben wollen, dann können Sie kein guter Tiger sein. Überlassen Sie dann diese Aufgabe einem anderen Tiger oder der Golfschule. Ein zu  lässiges und zu tolerantes Verhalten Ihrerseits hilft dem Anfänger nicht.

Sie steigen nach der 2. Trainingseinheit ein. Erst dann kann der Anfänger das erste Mal mit Ihnen auf den Platz. Sie können so oft spielen, wie Sie wollen. Bitte beachten Sie aber auf jeden Fall, dass das allgemeine Spieltempo auf dem Platz nicht durch Ihre Runde gestört werden darf. Sie spielen einen Texas Scramble. Der Anfänger sollte erst einmal gemeinsam mit Ihnen die allgemeinen Abläufe kennen lernen. Sollten noch andere Mitspieler dabei sein, können diese selbstverständlich ihren eigenen Ball spielen und müssen nicht am Scramble teilnehmen. Bei allen Spieleinheiten steht das Verhalten auf dem Platz im Vordergrund. Ebenso werden die Regeln gelehrt.

Wenn Sie als Tiger der Meinung sind, dass es positiv ist, weitere Runden im Scramble Modus zu spielen, dann machen Sie das. Damit der Anfänger aber langsam Grünetikette lernt, kann er nun nach einigen Runden eine Mischform zwischen Scramble und eigenem Spiel nutzen. Der Scramble kann kurz vor dem Grün (maximal 20m Entfernung) beendet werden. Von hier aus oder ab dem letzten Scramble  Schlag auf das Grün, spielen alle Spieler ihren eigenen Ball zu ende.

Nach der 3. Trainingseinheit sollte der Anfänger nun in der Lage sein, relativ wiederholbar einen 50 m Schlag zu spielen. Vielleicht geht auch schon der ein oder andere längere Schlag. Sie spielen nun nicht mehr Texas Scramble sondern starten mit Ihrem eigenen Ball von Ihrem Abschlag aus und der Anfänger von den grünen Abschlägen. Der Anfänger wird auf Hcp. -54 gesetzt und spielt nach Stableford. Der Ball muss nach 4 Schlägen über Loch PAR aufgehoben werden.

Nach der 5. Trainingseinheit rückt die Platzreife-Prüfung näher. Der Anfänger sollte nun von den orangenen und den blauen Abschlägen spielen können. Außerdem sollte er in der Lage sein, die eigenen Schläge zu zählen und auf einer Scorekarte zu notieren. Sie spielen grundsätzlich nach Stableford.

Denken Sie bitte immer daran, dass Sie gerade mit dafür verantwortlich sind, wie sich Ihr Schützling in Zukunft auf dem Platz verhält. Geben Sie ihm eine Chance, sich gut als Golfer präsentieren zu können. Aus lang jähriger Erfahrung wissen wir, wie aufwändig diese Etikette Schulung ist. Genau darum ist Ihre Mithilfe so positiv. Der Anfänger kann durch ihr gemeinsames Spielen häufiger auf den Platz und mehr lernen. Überlassen Sie uns als Trainern im Gegenzug den eigentlichen Golfunterricht. Es wird immer mal die Situation kommen, wo Ihr Schützling gerne einen „Tipp “ haben möchte. Verzichten Sie darauf. Wir wissen, wann welcher Hinweis hilfreich ist. Mit einem solchen Vertrauensverhältnis schaffen wir eine Menge.

Wir wünschen uns allen eine gute Zusammenarbeit und viel Spaß im Golfjahr 2020.

Melanie Niesing

Vereinsregister AG Düsseldorf: VR 20527
Umsatzsteuer-Identnummer: DE 121637833

Diese Nachricht erhalten Sie, weil Sie diesen kostenlosen Newsletter beim Golfclub Hösel ausgewählt haben oder unser Mitglied oder Kunde sind oder waren.

Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit beenden, indem Sie ein E-Mail an service@golfclubhoesel.de mit dem Betreff "Newsletter Abmeldung" senden.